Beratungsstelle Arbeit - für Menschen, die aktiv ihre Lebenssituation entwickeln wollen
Wir bieten Beratung
- für Menschen, die sich beruflich orientieren möchten
- für (Langzeit-)Erwerbslose und deren Angehörige
- für Personen, die von Erwerbslosigkeit bedroht sind
- für Menschen mit Migrationshintergrund
- für geflüchtete Menschen auf dem Weg in Arbeit und Beruf
- für Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen
Wir unterstützen individuell, kostenlos und vertraulich...
Offene Sprechstunden:
Montag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr
Beratungsstelle Arbeit
Breite Straße 48
48431 Rheine
Tel.: 05971/91448-160
Mail: beratungsstelle@jfd-rheine.de
Demokratische Entscheidungen im vorsprachlichen Bereich
Anmeldung möglich ( 10 Plätze sind frei)
Kursnr. | A1101-27 |
Beginn | Di., 11.02.2025, 18:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | WH Halle |
Gebühr | kostenlos |
Teilnehmende | 6 - 14 |
Kursbeschreibung
„Aber die verstehen doch noch gar nichts!“ -„Die können ja noch gar nicht sprechen, also können sie auch nicht mitreden!“
Haben Kinder schon ein eigenes „Stimm-Recht“, selbst wenn ihnen die rein physiologische Stimmentwicklung noch gar keine vollständigen Worte oder gar Sätze ermöglicht? Wir, als frühpädagogische Fachkräfte in der Kindertagespflege, wissen um die Rechte eines jeden Menschen (!) und insbesondere derer, die ihre Stimme noch nicht erheben können.
Dies erfordert aber eine höhere Sensibilität für die sogenannten Feinzeichen, die das Kind uns sendet.
Wie lesen wir also Säuglinge und Kinder in Alltagssituationen? Wie geben (= verleihen) wir ihnen unsere Stimme und Sprache (als Übersetzer), um ihre Bedürfnisse in den gemeinsamen Raum aufzunehmen?
Gleichzeitig agieren wir in einer Kleingruppe (mit bis zu fünf Kindern), in der die Interessen schon mal vielfältig und auch gegenläufig sein können. Wo beginnt da ein demokratisches Verständnis im Umgang miteinander? Wie werden Entscheidungen angebahnt, begleitet, getroffen und anschließend reflektiert? Geht das im Alltag neben all den Anforderungen überhaupt „auch noch“?
Oder ist dies nicht sogar die Basis unserer Erziehungshaltung, die sich in jedem unserer Verhaltenszüge wiedererkennen lassen sollte?
Eine Einladung zur Selbstbetrachtung mit viel Praxisbezug und offenem Austausch unter Kolleg:innen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Wadelheimer Chaussee 195,
WH Halle