Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 2. Februar über die Loslösegruppe Räuberhöhle...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 12. September über das JobCafé für Frauen...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 13. Oktober über das Kulturrucksackprojekt "Kunstwerk der Gefühle"...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 17. September über das 30-Jährige von Britta Röhl beim jfd...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 8. September über die Anschlussqualifizierung für Tagespflegepersonen...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 20. August über "Wir sind bunt"...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 12. August über das Café Krümel...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 15. April über die beiden BuT-Beraterinnen...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 17. Dezember über das "Haus der kleinen Forscher"...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 3. Dezember über die Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 2. Dezember über die verschönerten Stromkästen...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 24. November über den beschmierten Stromkasten...

Langjährige Mitarbeiter geehrt
Auf der Jahresabschlussfeier wurden einige langjährige Mitarbeiter geehrt, die zehn und 20 Jahre beim jfd beschäftigt sind.
Geschäftsführerin Birgitt Overesch, Betriebsratsvorsitzende Britta Röhl und Erster Vorsitzender Dr. Jörg Klüter dankten Edith Upmeyer, Hille Richter, Maria Attermeyer, Nancy Ross und Marina Schmidt für 10 Jahre sowie Conny Blümel für 20 Jahre Engagement beim jfd.
Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 8. Februar über die Scheckübergabe des jfd-Basarkreises...

Der Rheiner Report berichtet in seiner Ausgabe vom 21. Oktober über die Kita Hoppetosse als Notinsel-Standort...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 30. September über den Besuchsdienst...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 28. Juli über den Besuch des Rotary Clubs und der Flüchtlingshilfe in der ELB...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 29. Juni über die Eröffnung der Kita Hoppetosse...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 2. Juni über die Berufsorientierungstage des Dio...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 27. Mai vom ADHS-Vortrag...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 25. Mai über das MEDETO-Projekt "Deine Welt - Meine Welt"...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 10. März über den Besuch von NRW-Ministerin Barbara Steffens...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 21. November über den Winterzauber...

Die MV berichtet in ihrer Ausgabe vom 2. September über den Elternabend der Kita "Löwenzahn"...

Februar 2016: Schülerinnen der Emmy-Noether-Schule gestalten Ei
Sieben Schülerinnen der 5. Klasse der Emmy - Noether - Schule in Neuenkirchen gestalteten (im Rahmen der Kunst AG vom Jugend und Familiendienst e.V. unter der Leitung von Jana Kurz und Saskia Dinkun) Motive des drei Meter hohen Eies des Verkehrsvereins Neuenkirchen mit.
Seit zehn Jahren wird Ei unterschiedlich gestaltet
2006 wurde aus dem Tulpensonntag in Neuenkirchen der Neuenkirchener Frühling. 2006 bastelten Neuenkirchener Kaufleute unter der Leitung von Vinzenz Borken fünf Wochen an dem Ei. Die Idee für die farbliche Gestaltung und Motive stammt von der Vorsitzenden des Kunstkreises, Rita Deitmar-Kösters. Neben Mitgliedern des Kunstkreises haben schon verschiedene Kinder und Erwachsene aus der Kunst- und Malschule, aus Grundschulen und aus der Gemeinde Neuenkirchen für das große blaue Ei Bildideen entworfen und übertragen.
Malwettbewerb für Neuenkirchener Kinder
2009 fand ein Malwettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein für alle Neuenkirchener Kinder statt. Über 300 Arbeiten wurden eingereicht. Vier Mitglieder des Kunstkreises stellten die Jury.
2011 lieferten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Ideen für die Gestaltung. Auch Kinder aus der Nachbarschaft, wo das Ei ausgestellt wird, wurden tätig. Ein Ei für alle. Durch immer wieder neue Eier erhält das große Ei jedes Jahr ein etwas anderes Gesicht.
Osterhasen, Osterkörbchen und Tulpen
Und in diesem Jahr waren die Schülerinnen der Emmy - Noether - Schule sehr kreativ. Sie arbeiteten mit viel Ausdauer und Absprachen untereinander an dem Osterei. Die Motive wurden zuerst mit dem Bleistift skizziert und anschließend mit Arcylfarbe bemalt. Auf den kleinen Eiern sind Osterhasen, verschiedene Osterkörbchen und unterschiedliche Tulpen zu bestaunen.