Weiterbildung für Fachkräfte in der Kita

Die vielfältigen und stetig neuen Herausforderungen in unseren Kitas erfordern von allen Beteiligten eine hohe Handlungskompetenz.

Bei uns können Sie sich weiterbilden!

Wir haben Vorträge, Seminare, Workshops und Zertifikationskurse im Programm - online und in Präsenz.
In unseren Veranstaltungen erweitern und reflektieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kompetenzen. Es gibt neue Impulse für die Praxis und Raum für den fachlichen Austausch mit anderen Kursteilnehmenden - alles praxisnah und mit hohem Lern- und Spaßfaktor.

Gut zu wissen: Viele unserer Kursangebote gibt es auch als Teamschulung. Gerne vereinbaren wir für Ihre individuellen Bildungswünsche Termine in Ihren Einrichtungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Zu den Anmeldebedingungen

Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190

Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
 

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Goldschmiede-Kompaktkurs

Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. A06.00-26
Beginn Fr., 04.04.2025, 17:00 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort WH Halle
Gebühr 50,00 EUR
Teilnehmende 10 - 12

Kursbeschreibung

Workshop zur Einführung in die Goldschmiedekunst für Anfänger und Fortgeschrittene

Tauchen auch Sie ein in das Kunsthandwerk des Gold- und Silberschmieds und entwerfen Sie Ihren eigenen Schmuck. Unter der professionellen Anleitung der Goldschmiedemeisterin Katja Osterhoff-Genz aus Haltern am See erlernen Sie die Grundtechniken dieses Handwerks wie das Sägen, Feilen, Löten, Punzieren, Schmirgeln, Polieren, Ziselieren u. v. m.
In diesem Kompaktkurs werden Sie in 4 Zeitstunden ein eigenes Schmuckstück schmieden. Ob es ein ausgefallener Ring, ein Kettenanhänger, ein Kreuz oder einzigartige Ohrringe sind. In allen Fällen ist es ein Unikat - gefertigt in Ihren Händen. Die Einführung in die verschiedenen Oberflächenbearbeitungen gibt die Möglichkeit der persönlichen, individuellen Note jedes Schmuckteiles.

Weitere Informationen erhalten Sie finden Sie auch unter: www.mobile-goldschmiedekurse.de

Die individuellen Materialkosten (in Silber zwischen 30-80 €) sowie eine Werkzeugumlage von 10 € sind direkt am Kursende bar oder per Karte zu begleichen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.04.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Wadelheimer Chaussee 195, WH Halle

Kurs teilen:

Unser Weiterbildungsheft 2024/2025 der Beruflichen Bildung!

Zum Stöbern einfach anklicken...