Ganztag in NRW

Unsere Bildungsstätte bietet seit 2006 ein vielfältiges Qualifizierungsangebot für Fachkräfte und Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger rund um den offenen Ganztag an.

Der jfd ist seit vielen Jahren professioneller Anbieter pädagogischer Arbeit und Projekten in Schule und Ganztag. Aus dieser Erfahrung und Kompetenz heraus bieten wir ein Weiterbildungsprogramm an, das exakt an die aktuellen Bildungsbedürfnisse anknüpft. In unseren Kursen lernen Sie interaktiv und mit Spaß.

Besonders am Herzen liegt uns die Qualifizierung von Ergänzungskräften für den Ganztag.
Wir bilden jährlich eine Reihe von beruflichen "Quereinsteiger:innen" zur pädagogischen Ergänzungskraft im Ganztag aus. Diese sind in der Region in und um Rheine sowie im gesamten Kreisgebiet inzwischen ein wichtiger und fester Bestandteil des Personals im offenen Ganztag geworden.

Seit dem Programm 2024/2025 wurde ein Extrabereich mit Angeboten für Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter geplant.

Gut zu wissen: Viele unserer Kursangebote gibt es auch als Teamschulung. Gern vereinbaren wir für Ihre individuellen Bildungswünsche Termine in Ihren Einrichtungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Zu den Anmeldebedingungen

Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190

Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Bewusst achtsam sein

Ein Vortrag über den bewussten Umgang mit dir selbst, für mehr Gelassenheit, Klarheit und Körperpräsenz

Anmeldung möglich ( 20 Plätze sind frei)
Kursnr. A0901-16
Beginn Do., 10.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort Heimathaus Wettringen
Gebühr kostenlos
Teilnehmende 10 - 40

Kursbeschreibung

Hast du Schwierigkeiten, deine Gedanken zur Ruhe zu bringen? Fühlst du dich oft unruhig und unkonzentriert?
Es sind oft kleine Dinge, die uns aus der Fassung bringen und zu emotionalen Reaktionen führen. Manchmal treffen wir dann falsche Entscheidungen oder reagieren unangemessen.
Die schlechte Nachricht ist: Gedanken werden immer da sein und unruhige Momente wird es immer wieder geben. Wir sind nicht vor negativen Stimmungen geschützt.
Die gute Nachricht ist: Egal, was uns begegnet, wir können selbst entscheiden, wie wir damit umgehen. Eine bewusste achtsame Haltung allem gegenüber, was in unser Bewusstseinsfeld kommt, ob selbst gewählt oder unbewusst von alten Erfahrungen geprägt, wir können etwas ändern.
In diesem Vortrag möchte ich dir zeigen, wie Techniken der Achtsamkeit dir helfen können, Stress, innere Unruhe oder Gedankenkreisen besser zu bewältigen.
Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass du alles in dir hast, um dich gut zu fühlen. Lass alte Muster und Bewertungen hinter dir und nutze dein Potenzial – deinen Körper und deinen Geist.
Hast du noch keine Erfahrungen mit Achtsamkeit? Dann bist du hier genau richtig, um es auszuprobieren. Bewusst achtsam sein – zum Glück kannst Du es lernen!

Kurs teilen:

Unser Weiterbildungsheft 2024/2025 der Beruflichen Bildung!

Zum Stöbern einfach anklicken...