Familie im Wandel

Unsere Welt verändert sich immer schneller. Eltern stehen somit vor immer größeren Herausforderungen.

Sie möchten ihre Kinder in der Entwicklung bestmöglich begleiten und mit ihnen wachsen. Sie sehen sich oft vor Fragen in der Erziehung gestellt.

Hier finden sie Elternkurse und -vorträge, die sich mit Erziehungsfragen beschäftigen und Hilfestellung bieten, die Elternkompetenz zu stärken.

Sie helfen, den Stress im Familienalltag zu reduzieren, und so auch schwierige Situationen mit den Kindern gut zu meistern.

Zu den Anmeldebedingungen
 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Toxische Beziehungen II

Das Erkennen von Narzissmus

Anmeldung möglich ( 10 Plätze sind frei)
Kursnr. A09.02-05
Beginn Di., 06.05.2025, 19:00 - 21:15 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort Atrium Eltern-Kind-Raum
Gebühr 16,00 EUR
Teilnehmende 7 - 12

Kursbeschreibung

Es gibt viele verschiedene Störungen der Persönlichkeit und die meisten werden als "Besonderheit des Charakters" vom näheren Umfeld wahrgenommen und somit lebenslang nicht behandelt. Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung ist sowohl bei Frauen als auch bei Männern anzutreffen. Sie gilt nicht als Krankheit und kann somit nur auf ausdrücklichen Wunsch der betroffenen Person behandelt werden.

Aber wie lebt man mit einem narzisstischen Menschen zusammen? Wie erkennt man die narzisstische Persönlichkeit? Diese und viele andere Fragen werden im Kurs besprochen wie z.B.:
3 Typen narzisstischer Störung;
9 Zeichen einer narzisstischen Persönlichkeit;

Zusätzlich werden wir uns damit befassen, wie man sich vor einem narzisstischen Menschen schützen kann:
Eigene Grenzen erkennen und zeigen
Kann ich so eine Beziehung retten?
Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit bewahren und steigern

Kurs teilen: