jfd strebt seit Jahren Inklusion an

Unsere Kursangebote für behinderte und nichtbehinderte Menschen sind fester Bestandteil des Bildungsprogrammes und umfassen ein breitgefächertes Themenspektrum.

In den Kursen für Menschen mit Behinderung werden den Teilnehmenden notwendige Grundfertigkeiten zur Bewältigung des Alltags, zur körperlichen Gesundheit, aber auch zur sinnvollen Freizeitgestaltung vermittelt.
Im Vordergrund stehen stets die Erweiterung von Fähigkeiten, die Gesundheit, die Umsetzbarkeit im Alltag und die Freude am gemeinsamen Tun und Erleben! 
In der Regel finden die Kurse mit 6 bis 8 Teilnehmenden statt.

Bitte beachten Sie, dass sich die Kursgebühren, beispielsweise bei Sozialhilfebezug, reduzieren!

Bitte sprechen Sie dazu die Anmeldung unter 05971-91448-182 an.

Sollten Sei neben den aufgeführten Kursen Interesse an bestimmten Themen oder besonderen Inhouse-Schulungen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Zu den Anmeldebedingungen

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Inhouseschulung FZ Rheine Eschendorf Kita St. Martin

Kurs abgeschlossen
Kursnr. Z25-016
Beginn Do., 10.04.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1x vormittags
Kursort
Gebühr 680,00 EUR
Teilnehmende 8 - 25

Kursbeschreibung

Das Erstellen eines Kompetenzportfolios ist ein umfassendes kindorientiertes Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren, das sowohl eine Entwicklungsdokumentation als auch eine Dokumentation von Bildungsprozessen und Lernstrategien der Kinder sein sollte. Grundlage der Dokumentation von Entwicklungs- und Bildungsprozessen sind die Beobachtungen in Alltagssituationen, Übergangssituationen und den Dialogen mit Kindern und Eltern.
Ein Portfolio der Bildungsinteressen von Kindern ist immer sehr individuell und eine möglichst authentische Sammlung der Bildungsinteressen eines Kindes, keine Ansammlung von hergestellten Produkten, kein Fotoalbum, sondern das Sichtbarmachen von Lernprozessen
Ein Kompetenzportfolio zeigt die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen eines Kindes und ist stärkenorientiert ausgerichtet.
In dieser Fortbildung geht es um die Gestaltung von Kompetenz-Portfolios zum Zwecke der Bildungsdokumentation.

*Gern können individuelle Wünsche der Kita in die Tagesplanung aufgenommen werden. Teilen Sie mir dazu gern die Wünsche mit.

Kurs teilen: