Gemeinsame Erlebnisse für Kinder und Eltern
In unseren Eltern-Kind-Gruppen können Kinder zusammen mit ihren vertrauten Bezugspersonen in einem geschützten, überschaubaren Rahmen erste wichtige Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln.
Unsere Angebote für Eltern mit Kindern ab einem Jahr sind Eltern-Kind-Gruppen, Turnen und Toben, Loslösegruppen, das Eltern-Kind-Café Krümel und das Eltern-Kind-Café Miteinader.
Ziele der Kursangebote sind:
- vielfältige Erfahrungen für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung zu ermöglichen
- Kinder in ihren unterschiedlichen Entwicklungsaufgaben zu unterstützen
- alters- und entwicklungsentsprechende Spielanregungen anzubieten
Den Eltern wird genügend Raum für Austausch und Gespräch und zum Knüpfen von Kontakten ermöglicht.
Unsere fachkundigen Spielgruppenleitungen vermitteln Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung und zur Erziehung.
Eltern erleben und beobachten ihr Kind im Umgang mit Gleichaltrigen und lernen, das Verhalten und die Bedürfnisse besser zu verstehen.
Toxische Beziehungen II
Das Erkennen von Narzissmus
Kursnr. | A09.02-05 |
Beginn | Di., 06.05.2025, 19:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Atrium Eltern-Kind-Raum |
Gebühr | 16,00 EUR |
Teilnehmende | 7 - 12 |
Kursbeschreibung
Es gibt viele verschiedene Störungen der Persönlichkeit und die meisten werden als "Besonderheit des Charakters" vom näheren Umfeld wahrgenommen und somit lebenslang nicht behandelt. Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung ist sowohl bei Frauen als auch bei Männern anzutreffen. Sie gilt nicht als Krankheit und kann somit nur auf ausdrücklichen Wunsch der betroffenen Person behandelt werden.Aber wie lebt man mit einem narzisstischen Menschen zusammen? Wie erkennt man die narzisstische Persönlichkeit? Diese und viele andere Fragen werden im Kurs besprochen wie z.B.:
3 Typen narzisstischer Störung;
9 Zeichen einer narzisstischen Persönlichkeit;
Zusätzlich werden wir uns damit befassen, wie man sich vor einem narzisstischen Menschen schützen kann:
Eigene Grenzen erkennen und zeigen
Kann ich so eine Beziehung retten?
Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit bewahren und steigern